Logo - Dr. Julia Seiler | Augenarzt Frankfurt Dr. Julia Seiler
Augenarzt Frankfurt

Augenvorsorge – Gute Sicht für alle

Obwohl der Sehsinn unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst, spielt die Augenvorsorge bei den meisten Menschen eine untergeordnete Rolle. Dabei ist Früherkennung gerade in der Augenheilkunde von immenser Bedeutung.

Wenn die Augen krank werden, merken wir das meistens gar nicht. Erst wenn es schon fast zu spät ist, treten Symptome auf. So leidet ein Großteil der 65- bis 75-Jährigen unter Grauem Star (Katarakt), ohne diese Trübung der Augenlinse zu bemerken. Doch gerade in der Augenheilkunde wurden in den vergangenen Jahren enorme medizinische Fortschritte gemacht, sodass hochmoderne Diagnostik heute dazu beiträgt, die meisten Augenkrankheiten in einem sehr frühen Stadium zu entdecken. Ihr Augenarzt Frankfurt Dr. Julia Seiler bietet Ihnen diese progressive Diagnostik. Die Behandlungsaussichten und Heilungschancen wurden dadurch deutlich verbessert; der Verlauf von vielen Erkrankungen kann verzögert oder sogar gänzlich aufgehalten werden.

Augenerkrankungen – Wenn das Sehen vergeht

Gerade bei unseren Augen macht sich das Alter bemerkbar. Die meisten Augenkrankheiten, die für Erblindung verantwortlich sind, gelten als altersbedingt. Dazu gehören nicht nur Grauer Star (Katarakt), sondern auch die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und das Glaukom (Grüner Star). Früher galten sie als schwer heilbar, moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten haben dies stark verändert.

Im Rahmen regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen können diese Verfahren Erkrankungen wie Glaukom oder AMD erkennen, lange bevor sich die ersten Symptome bemerkbar machen. Auch die diabetische Retinopathie, eine Netzhauterkrankung, die bei Betroffenen der Diabetes mellitus auftreten kann, lässt sich heutzutage besser und eindeutiger feststellen.

Vorsorge – Anti-Aging für die Augen

Nicht nur Diabetiker sollten sich regelmäßig bei ihrem Augenarzt sehen lassen. Ab dem 40. Lebensjahr ist für alle Patienten eine Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung des Glaukoms (Grüner Star) zu empfehlen. Diese Erkrankung hat einen Verlust von Nervenfasern zur Folge, was sich durch Veränderungen am Sehnerv feststellen lässt. Der Augenarzt kann dies durch die Überprüfung des Augeninnendrucks, aber vor allem durch eine Begutachtung des Sehnervs feststellen.

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) tritt erst nach dem 50. Lebensjahr auf. Im Krankheitsverlauf degeneriert die Netzhaut und die Sehfähigkeit wird nach und nach beeinträchtigt. Betroffene bemerken die Erkrankung häufig erst sehr spät, sodass die AMD in den Industrienationen weltweit die häufigste Ursache für Erblindung ist. Der Bundesverband der Augenärzte rät daher zu einer jährlichen Vorsorge–untersuchung ab dem 60. Lebensjahr. Kurzsichtige Menschen mit mehr als 3 Dioptrien sollten unabhängig vom Alter jährlich ihre Netzhaut untersuchen lassen, um einer Netzhautablösung vorzubeugen.

Unsere diagnostischen Systeme sind völlig schmerzfrei, und werden ohne Augentropfen angewendet. Die Aufenthaltsdauer in unser Praxis ist kurz und Sie sind in keinster Weise im Anschluß beeinträchtigt.

Vereinbaren Sie bei Ihrem Augenarzt Frankfurt Dr. Julia Seiler gleich online einen Vorsorgetermin. Wir sind gerne für Sie da.